Haus der Inklusion

Finanzbedarf zur Initiierung

700,00 € / 175.000,00
Farbige Version
Graue Version

Informationen über das Spenden:

Für Spenden bis 300 Euro akzeptiert das Finanzamt immer auch den Bankbeleg. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Adressangaben, damit wir Ihnen die Spendenquittung zusenden können.

  •  

Für die erfolgreiche Umsetzung des Haus-der-Inklusion-Modells bringt KOPF, HAND + FUSS viel mit: Erfahrung, erprobte Formate, ein engagiertes Team und ein wachsendes Netzwerk. Was noch fehlt: die finanzielle Grundlage, um das Projekt in die Startphase zu bringen.

Banküberweisung

Wir freuen uns, wenn Sie eine Spende direkt auf das Konto von KOPF, HAND + FUSS gGmbH überweisen. Für Spenden bis 300 Euro akzeptiert das Finanzamt immer auch den Bankbeleg. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Adressangaben, damit wir Ihnen die Spendenquittung zusenden können.

KOPF, HAND und FUSS gGmbH
IBAN: DE33 2022 0800 0056 0159 12
Vivid

Paypal

Alternativ können Sie uns auch sicher und schnell via PayPal eine Spende schicken, über ihr eigenes PayPal-Konto oder alle gängigen Kreditkarten. Über den untenstehenden Jetzt spenden! Button können Sie sowohl eine einmalige Spende leisten als auch einen Dauerauftrag einrichten.

Wofür wir Mittel benötigen

1. Strategische Planung, Projektmanagement & Netzwerkaufbau – 90.000 €
Ziel dieses Bausteins ist es, die strukturelle und inhaltliche Basis für das Haus der Inklusion zu legen. Dazu gehören eine verlässliche Zeit- und Ressourcenplanung ebenso wie der Aufbau starker Partnerschaften.

Geplante Maßnahmen:

  • Einbindung von Projektleitung, Projektkoordination sowie Kommunikationsverantwortliche
  • Entwicklung eines detaillierten Projekt- und Zeitplans (Projektleitung)
  • Koordination externer Beratung, z. B. zu Inklusion, baulicher Umsetzung oder Organisationsentwicklung
  • Durchführung interner Workshops zur Zielschärfung und Meilensteinplanung (Projektkoordination, externe Moderation)
  • Identifikation, Ansprache und Einbindung potenzieller Partnerinnen und Mieterinnen (Kommunikation, Projektleitung)
  • Durchführung von Stakeholder-Workshops mit Akteuren aus Inklusion, Verwaltung, Bildung und Kultur
  • Vorbereitung von Kooperationsstrukturen und ‑vereinbarungen (Projektleitung, ggf. juristische Begleitung)
  • Aufwandsentschädigungen für Peer-Beraterinnen und externe Expertinnen zur Beteiligung an Konzeption und Strukturaufbau

 

2. Öffentlichkeitsarbeit & Marketing – 25.000 €

Für die Sichtbarkeit und Positionierung des Hauses der Inklusion braucht es eine gezielte Kommunikationsstrategie sowie ansprechende, barrierearme Materialien.

Geplante Maßnahmen:

  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie (Kommunikationsverantwortliche mit Projektleitung und Projektkoordination)
  • Erstellung und Produktion von Informationsmaterialien (Print und digital)
  • Medienarbeit, Social Media und begleitende Veranstaltungsformate
  • Umsetzung einer öffentlichkeitswirksamen Informationskampagne (z. B. Plakataktion, Kooperation mit Wall AG)

 

Hinweis: Website/Landingpage sowie CI & Logo werden ehrenamtlich umgesetzt – durch Florian Eichhorn bzw. Simone Kattert.

 

3. Umzug TUECHTIG – 60.000 €

Der Umzug von TUECHTIG in das Haus der Inklusion ist nicht nur ein logistischer, sondern auch ein inhaltlicher Meilenstein – er dient der Erprobung des Gesamtkonzepts im Realbetrieb.

Geplante Maßnahmen:

  • Planung und Umsetzung des Umzugs unter Einbindung externer Helfender
  • Anpassung von Mobiliar, Infrastruktur und Raumaufteilung an die Anforderungen des neuen Hauses
  • Nutzung von TUECHTIG als funktionierende Blaupause zur Testung des neuen Standortmodells
  • Begleitende Evaluation der Übergangs- und Einrichtungsphase

Gesamter Finanzbedarf Initiierungsphase: 175.000 €

 

Diese Mittel sichern den Start – von der strategischen Planung bis zur Integration des TUECHTIG-Standorts in das künftige Haus.
Nicht enthalten sind spätere Ausbaukosten für zusätzliche Partner oder Folgephasen – es geht um die gezielte Investition in den ersten, entscheidenden Schritt.