Haus der Inklusion

Ein Haus – viele Beteiligte

Es sind ganz unterschiedliche Akteurinnen und Akteure, die im Haus zusammenkommen: Unternehmen, gemeinnützige Initiativen, Kulturorte, Bildungsanbieter, Verwaltung, Selbstvertretung. Was sie verbindet, ist die Haltung: Inklusion betrifft uns alle – und sie gelingt nur gemeinsam.

 Ein Haus – viele Perspektiven

Die Mitmachenden im Haus der Inklusion bringen ihre Erfahrung, ihre Ideen und ihr Engagement ein. Sie gestalten nicht nur ihre eigenen Räume, sondern auch das Miteinander. Dabei geht es nicht darum, perfekt zu sein – sondern um die Bereitschaft, voneinander zu lernen und Barrieren abzubauen, wo sie auftauchen.

Jede Organisation bringt ihre eigene Perspektive ein – ob aus der Wirtschaft, der Sozialarbeit, der Kultur oder dem Bildungsbereich. So entsteht ein lebendiger Ort, an dem Vielfalt gelebt wird – im Alltag, nicht nur im Konzeptpapier.

Sie möchten auch Teil dieses Hauses werden?

Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht. Gemeinsam schauen wir, wie Sie mitmachen können – und was Sie mitbringen möchten.